SWOT-Analyse
Aus DeDi-Help
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 10:16, 20. Mai. 2006 (bearbeiten) Mukraker (Diskussion | Beiträge) K (→Frontend-Features) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Version vom 10:17, 20. Mai. 2006 (bearbeiten) (Entfernen) Mukraker (Diskussion | Beiträge) (→Chancen / Potential) Zum nächsten Versionsunterschied → |
||
Zeile 123: | Zeile 123: | ||
Automatische Bildverarbeitung (z.B. mit ImageMagick) um z.B. Bilder zu umrahmen, zu signieren oder um sonstige nderungen an Schrfe, Kontrast und Helligkeit vorzunehmen fehlt noch. | Automatische Bildverarbeitung (z.B. mit ImageMagick) um z.B. Bilder zu umrahmen, zu signieren oder um sonstige nderungen an Schrfe, Kontrast und Helligkeit vorzunehmen fehlt noch. | ||
===Chancen / Potential=== | ===Chancen / Potential=== | ||
- | Der Dirigent bietet eine gute Chance fr das Projekt Eichholz. Das unscheinbare Content-Management-System Der-Dirigent punktet in allen bentigten Bereichen, so dass der Realisa-tion des Projektes nichts im Wege steht. | + | Das unscheinbare Content-Management-System Der-Dirigent punktet in allen bentigten Bereichen, so dass der Realisa-tion des Projektes nichts im Wege steht. |
Mit dem Dirigenten lassen sich nicht nur kleine Projekte mit wenigen Seiten, sondern auch gr-ere Projekte realisieren. Internetauftritte mit mehreren hundert Seiten stellen fr DeDi kein Problem dar. | Mit dem Dirigenten lassen sich nicht nur kleine Projekte mit wenigen Seiten, sondern auch gr-ere Projekte realisieren. Internetauftritte mit mehreren hundert Seiten stellen fr DeDi kein Problem dar. | ||
Das groe Potential des Dirigenten ist das DeDi-Prinzip, welches auf den drei Elementen Lay-out, Module und Templates basiert. Dies macht es sehr einfach komplexe Seiten zu erstellen ohne den Zusammenhang zu verlieren | Das groe Potential des Dirigenten ist das DeDi-Prinzip, welches auf den drei Elementen Lay-out, Module und Templates basiert. Dies macht es sehr einfach komplexe Seiten zu erstellen ohne den Zusammenhang zu verlieren | ||
Zeile 130: | Zeile 130: | ||
Die Templates fhren Layouts und Module zusammen, so dass der Redakteur fr jeden Contai-ner ein Modul definieren kann, welches dort ausgefhrt werden soll. Dadurch ist es mglich Layouts mehrfach zu verwenden und so die Einheitlichkeit der Website zu gewhren. | Die Templates fhren Layouts und Module zusammen, so dass der Redakteur fr jeden Contai-ner ein Modul definieren kann, welches dort ausgefhrt werden soll. Dadurch ist es mglich Layouts mehrfach zu verwenden und so die Einheitlichkeit der Website zu gewhren. | ||
Durch das eingesetzte Modul Content-Flex knnen Inhalte von den Redakteuren auf selbster-klrende Weise gendert werden, ohne das Layout oder den Code zu beeintrchtigen. Durch das Vorgeben von Elementen whlt der Redakteur die von ihm bentige Vorlage aus und kann deren Inhalt ber Eingabemasken editieren. | Durch das eingesetzte Modul Content-Flex knnen Inhalte von den Redakteuren auf selbster-klrende Weise gendert werden, ohne das Layout oder den Code zu beeintrchtigen. Durch das Vorgeben von Elementen whlt der Redakteur die von ihm bentige Vorlage aus und kann deren Inhalt ber Eingabemasken editieren. | ||
+ | |||
===Risiken=== | ===Risiken=== | ||
Der Dirigent stellt durch die Einfachheit und die Komplexitt das Risiko dar, dass Projekte mit dem Tool realisiert werden fr die es spezielle Arten von CMS gibt. Gemeint sind z.B. Online-Shops, Gallerysysteme etc. fr die es spezielle CMS gibt. Weiter besteht die Gefahr, dass zu umfangreiche Projekte mit dem System angegangen werden. Oft ist es ratsam mit dem Kunden zu berlegen, ob es nicht besser wre, auf ein kostenpflichtiges Content-Management-System zurckzugreifen bei dem man die Garantie hat, eine Stable-Version zu erhalten sowie professio-nelle Module und Plugins zu erwerben. Gerade im Bereich E-Commerce bietet DeDi kein pas-sendes Modul um ein sicheres Online-Shopping zu garantieren. | Der Dirigent stellt durch die Einfachheit und die Komplexitt das Risiko dar, dass Projekte mit dem Tool realisiert werden fr die es spezielle Arten von CMS gibt. Gemeint sind z.B. Online-Shops, Gallerysysteme etc. fr die es spezielle CMS gibt. Weiter besteht die Gefahr, dass zu umfangreiche Projekte mit dem System angegangen werden. Oft ist es ratsam mit dem Kunden zu berlegen, ob es nicht besser wre, auf ein kostenpflichtiges Content-Management-System zurckzugreifen bei dem man die Garantie hat, eine Stable-Version zu erhalten sowie professio-nelle Module und Plugins zu erwerben. Gerade im Bereich E-Commerce bietet DeDi kein pas-sendes Modul um ein sicheres Online-Shopping zu garantieren. |