SWOT-Analyse
Aus DeDi-Help
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 05:33, 21. Okt. 2005 (bearbeiten) Mukraker (Diskussion | Beiträge) K ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Version vom 08:47, 28. Okt. 2005 (bearbeiten) (Entfernen) R-o-b-e-r-t (Diskussion | Beiträge) K (→Die Vorteile einer Open-Source-Lsung) Zum nächsten Versionsunterschied → |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
====Die Vorteile einer Open-Source-Lsung==== | ====Die Vorteile einer Open-Source-Lsung==== | ||
Open-Source-Software wrde nicht auf so viel Interesse stoen, wenn sie nicht einige unbestreitbare Strken vorzuweisen htte. | Open-Source-Software wrde nicht auf so viel Interesse stoen, wenn sie nicht einige unbestreitbare Strken vorzuweisen htte. | ||
- | Einer der wichtigsten und entscheidendsten Vorteile von Open Source liegt im peer reviwe-Prinzip. Dieses Prinzip besagt, dass Programme anhand ihres Quellcodes von anderen Experten / Usern beurteilt werden knnen. Durch diese kritische berprfung knnen alle Arten von Bugs schnell aufgedeckt und beseitigt werden. Bei mehreren hundert Programmierern ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Fehler unbemerkt bleibt, um ein Vieles geringer als bei ein paar wenigen Programmierern, wie es bei Closed-Source blich ist. | + | Einer der wichtigsten und entscheidendsten Vorteile von Open Source liegt im peer review-Prinzip. Dieses Prinzip besagt, dass Programme anhand ihres Quellcodes von anderen Experten / Usern beurteilt werden knnen. Durch diese kritische berprfung knnen alle Arten von Bugs schnell aufgedeckt und beseitigt werden. Bei mehreren hundert Programmierern ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Fehler unbemerkt bleibt, um ein Vieles geringer als bei ein paar wenigen Programmierern, wie es bei Closed-Source blich ist. |
Durch die Mglichkeit, Systeme individuell anzupassen, eigene Module etc. zu entwickeln und letztlich der Community wieder zur Verfgung stellen, kann jeder von jedem profitieren. Dieses allgemeine Innovationsprinzip, das die technische Entwicklung der Menschheit charakterisierte, ist mit geschlossener Software kaum mglich. | Durch die Mglichkeit, Systeme individuell anzupassen, eigene Module etc. zu entwickeln und letztlich der Community wieder zur Verfgung stellen, kann jeder von jedem profitieren. Dieses allgemeine Innovationsprinzip, das die technische Entwicklung der Menschheit charakterisierte, ist mit geschlossener Software kaum mglich. | ||
Gerade im Bereich IT-Sicherheit, der in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung und Aufmerksamkeit gewonnen hat, liegt ein klarer Vorteil von OSS. Sicherheitsprobleme werden generell sehr ernst genommen und uerst schnell behoben, whrend Hersteller kommerzieller Software sich oft zunchst um eine Verharmlosung des Problems bemhen. | Gerade im Bereich IT-Sicherheit, der in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung und Aufmerksamkeit gewonnen hat, liegt ein klarer Vorteil von OSS. Sicherheitsprobleme werden generell sehr ernst genommen und uerst schnell behoben, whrend Hersteller kommerzieller Software sich oft zunchst um eine Verharmlosung des Problems bemhen. | ||
+ | |||
====Nachteile von Open-Source-Systemen==== | ====Nachteile von Open-Source-Systemen==== | ||
Kostenloses hat schon immer den Ruf gehabt, nichts Richtiges zu sein, fehlerhaft zu sein oder "einen Hacken" zu haben. | Kostenloses hat schon immer den Ruf gehabt, nichts Richtiges zu sein, fehlerhaft zu sein oder "einen Hacken" zu haben. |