Wiki Syntax
Aus DeDi-Help
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 06:40, 16. Jun. 2005 (bearbeiten) Mika (Diskussion | Beiträge) K ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Aktuelle Version (10:58, 6. Okt. 2009) (bearbeiten) (Entfernen) Eppi (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Diese Seite erklrt, wie du in Wiki-Syntax berschriften, Listen und Abstze erzeugst und Textstellen formatierst. Mit berschriften kann ein automatisches Inhaltsverzeichnis erzeugt werden. | + | Diese Seite erklärt, wie du in Wiki-Syntax Überschriften, Listen und Absätze erzeugst und Textstellen formatierst. Mit Überschriften kann ein automatisches Inhaltsverzeichnis erzeugt werden. |
{| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" | {| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0" | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
'''''kursiv und fett''''' | '''''kursiv und fett''''' | ||
</nowiki></pre> | </nowiki></pre> | ||
- | <small>(Das sind mehrere Apostrophe [ganz genau genommen Zeichen fr [[Fu (Maeinheit)]] ], keine Anfhrungszeichen und auch keine Akzente - drck [[Tastatur|Shift]]+#.)</small> | + | <small>(Das sind mehrere Apostrophe [ganz genau genommen Zeichen für [[Fuß (Maßeinheit)]] ], keine Anführungszeichen und auch keine Akzente - drück [[Tastatur|Shift]]+#.)</small> |
|- | |- | ||
- | | Du kannst Wrter <strike>durchstreichen</strike><br/> | + | | Du kannst Wörter <strike>durchstreichen</strike><br/> |
und <u>unterstreichen</u>. | und <u>unterstreichen</u>. | ||
| style="background:#EEEEEE;" | | | style="background:#EEEEEE;" | | ||
- | <pre><nowiki>Du kannst Wrter <strike>durchstreichen</strike> | + | <pre><nowiki>Du kannst Wörter <strike>durchstreichen</strike> |
und <u>unterstreichen</u>.</nowiki></pre> | und <u>unterstreichen</u>.</nowiki></pre> | ||
|- | |- | ||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
| | | | ||
* Listen sind praktisch: | * Listen sind praktisch: | ||
- | ** sie sorgen fr Struktur | + | ** sie sorgen für Struktur |
** sie sehen sauber aus | ** sie sehen sauber aus | ||
*** Man kann sie schachteln | *** Man kann sie schachteln | ||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
<pre><nowiki> | <pre><nowiki> | ||
* Listen sind praktisch: | * Listen sind praktisch: | ||
- | ** sie sorgen fr Struktur | + | ** sie sorgen für Struktur |
** sie sehen sauber aus | ** sie sehen sauber aus | ||
*** Man kann sie schachteln | *** Man kann sie schachteln | ||
Zeile 66: | Zeile 66: | ||
| | | | ||
# Nummerierte Listen sind auch gut | # Nummerierte Listen sind auch gut | ||
- | ## Genau so bersichtlich | + | ## Genau so übersichtlich |
## und einfach zu erzeugen | ## und einfach zu erzeugen | ||
| style="background:#EEEEEE;" | | | style="background:#EEEEEE;" | | ||
<pre><nowiki> | <pre><nowiki> | ||
# Nummerierte Listen sind auch gut | # Nummerierte Listen sind auch gut | ||
- | ## Genau so bersichtlich | + | ## Genau so übersichtlich |
## und einfach zu erzeugen | ## und einfach zu erzeugen | ||
</nowiki></pre> | </nowiki></pre> | ||
Zeile 85: | Zeile 85: | ||
|- | |- | ||
| | | | ||
- | :Zeilen knnen | + | :Zeilen können |
- | ::eingerckt werden | + | ::eingerückt werden |
:::sogar mehrfach | :::sogar mehrfach | ||
| style="background:#EEEEEE;" | | | style="background:#EEEEEE;" | | ||
<pre><nowiki> | <pre><nowiki> | ||
- | :Zeilen knnen | + | :Zeilen können |
- | ::eingerckt werden | + | ::eingerückt werden |
:::sogar mehrfach | :::sogar mehrfach | ||
</nowiki></pre> | </nowiki></pre> | ||
Zeile 97: | Zeile 97: | ||
| | | | ||
* Man kann Listen | * Man kann Listen | ||
- | *: und Einrckungen | + | *: und Einrückungen |
*:: sogar mischen | *:: sogar mischen | ||
*# und verschachteln | *# und verschachteln | ||
Zeile 104: | Zeile 104: | ||
| style="background:#EEEEEE;" | <pre><nowiki> | | style="background:#EEEEEE;" | <pre><nowiki> | ||
* Man kann Listen | * Man kann Listen | ||
- | *: und Einrckungen | + | *: und Einrückungen |
*:: sogar mischen | *:: sogar mischen | ||
*# und verschachteln | *# und verschachteln | ||
Zeile 118: | Zeile 118: | ||
Zeichenbreite verwendet. Die | Zeichenbreite verwendet. Die | ||
Zeilen werden nicht umgebrochen. | Zeilen werden nicht umgebrochen. | ||
- | Das ist ntzlich um: | + | Das ist nützlich um: |
- | * vorformatierten Text einzufgen | + | * vorformatierten Text einzufügen |
* Programmcode oder Algorithmen anzuzeigen | * Programmcode oder Algorithmen anzuzeigen | ||
* Diagramme mit Zeichen zu gestalten | * Diagramme mit Zeichen zu gestalten | ||
Zeile 135: | Zeile 135: | ||
Zeichenbreite verwendet. Die | Zeichenbreite verwendet. Die | ||
Zeilen werden nicht umgebrochen. | Zeilen werden nicht umgebrochen. | ||
- | Das ist ntzlich um: | + | Das ist nützlich um: |
- | * vorformatierten Text einzufgen | + | * vorformatierten Text einzufügen |
* Programmcode oder Algorithmen anzuzeigen | * Programmcode oder Algorithmen anzuzeigen | ||
* Diagramme mit Zeichen zu gestalten | * Diagramme mit Zeichen zu gestalten | ||
Zeile 149: | Zeile 149: | ||
| style="background:#EEEEEE;" | <pre><nowiki><div align="center">Zentrierter Text.</div></nowiki></pre> | | style="background:#EEEEEE;" | <pre><nowiki><div align="center">Zentrierter Text.</div></nowiki></pre> | ||
|- | |- | ||
- | |<div align="right">Rechtsbndiger Text.</div> | + | |<div align="right">Rechtsbündiger Text.</div> |
- | | style="background:#EEEEEE;" | <pre><nowiki><div align="right">Rechtsbndiger Text.</div></nowiki></pre> | + | | style="background:#EEEEEE;" | <pre><nowiki><div align="right">Rechtsbündiger Text.</div></nowiki></pre> |
|- | |- | ||
| | | |
Aktuelle Version
Diese Seite erklärt, wie du in Wiki-Syntax Überschriften, Listen und Absätze erzeugst und Textstellen formatierst. Mit Überschriften kann ein automatisches Inhaltsverzeichnis erzeugt werden.
Wie es dargestellt wird | Was du schreibst |
---|---|
Kursiv fett | ''Kursiv'' '''fett''' '''''kursiv und fett''''' (Das sind mehrere Apostrophe [ganz genau genommen Zeichen für Fuß (Maßeinheit) ], keine Anführungszeichen und auch keine Akzente - drück Shift+#.) |
Du kannst Wörter und unterstreichen. |
Du kannst Wörter <strike>durchstreichen</strike> und <u>unterstreichen</u>. |
[bearbeiten] Neuer Abschnitt[bearbeiten] Unterabschnitt[bearbeiten] Unter-Unterabschnitt |
== Neuer Abschnitt == === Unterabschnitt === ==== Unter-Unterabschnitt ==== |
Ein einzelner Zeilenumbruch wird ignoriert.
Aber durch eine leere Zeile wird ein neuer Absatz erzeugt. Ein Zeilenumbruch wird durch |
Ein einzelner Zeilenumbruch wird ignoriert. Aber durch eine leere Zeile wird ein neuer Absatz erzeugt. Ein Zeilenumbruch wird durch<br/>erzwungen. |
erste Zeichen der Zeile sein. |
* Listen sind praktisch: ** sie sorgen für Struktur ** sie sehen sauber aus *** Man kann sie schachteln * Das Listenzeichen (der Stern)<br/>muss das erste Zeichen der Zeile sein. |
|
# Nummerierte Listen sind auch gut ## Genau so übersichtlich ## und einfach zu erzeugen |
|
; Definitionsliste : Liste von Definitionen ; Begriff : Definition des Begriffs |
|
:Zeilen können ::eingerückt werden :::sogar mehrfach |
| * Man kann Listen *: und Einrückungen *:: sogar mischen *# und verschachteln *#* so wie hier |
Wenn eine Zeile mit einem Leerzeichen beginnt, wird sie genau so formatiert wie sie geschrieben wurde. Dabei wird ein Zeichensatz mit fester Zeichenbreite verwendet. Die Zeilen werden nicht umgebrochen. Das ist nützlich um: * vorformatierten Text einzufügen * Programmcode oder Algorithmen anzuzeigen * Diagramme mit Zeichen zu gestalten * einfache Tabellen zu erzeugen VORSICHT: Wenn du die Zeilen zu lang machst, erzeugst du dadurch eine sehr breite Seite, die dadurch schlecht zu lesen ist. | Wenn eine Zeile mit einem Leerzeichen beginnt, wird sie genau so formatiert wie sie geschrieben wurde. Dabei wird ein Zeichensatz mit fester Zeichenbreite verwendet. Die Zeilen werden nicht umgebrochen. Das ist nützlich um: * vorformatierten Text einzufügen * Programmcode oder Algorithmen anzuzeigen * Diagramme mit Zeichen zu gestalten * einfache Tabellen zu erzeugen VORSICHT: Wenn du die Zeilen zu lang machst, erzeugst du dadurch eine sehr breite Seite, die dadurch schlecht zu lesen ist. |
Zentrierter Text.
| <div align="center">Zentrierter Text.</div> |
Rechtsbündiger Text.
| <div align="right">Rechtsbündiger Text.</div> |
Eine waagrechte Linie: Text davor und danach. | Eine waagrechte Linie: Text davor ---- und danach. |
Etwas Text und ein | Etwas Text und ein <!-- unsichtbarer Kommentar --> |
[[Wiki-Syntax]] die nicht [[Beachtung|beachtet]] wird | <nowiki>[[Wiki-Syntax]] die nicht [[Beachtung|beachtet]] wird</nowiki> |
Verwandte Themen:
Hilfeseite bzgl. Editing im Wiki von meta.wikimedia.org (englisch) oder
Wikimedia.org > Wiki-Syntax (deutsch)