Javascript
Aus DeDi-Help
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 17:51, 23. Aug. 2004 (bearbeiten) Gerhard (Diskussion | Beiträge) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Version vom 15:18, 31. Aug. 2004 (bearbeiten) (Entfernen) Bjoern (Diskussion | Beiträge) K Zum nächsten Versionsunterschied → |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Hier knnen wir Javascripte, die wir auf unseren Webseiten nutzen wollen, anlegen und verwalten. DeDi bringt bereits eine Standard-Javascipt-Datei (standard.js) mit in der bereits grundstzliche Java-Funktionen (z.B. Mouse-Over Effekte) enthalten sind. Durch die Einbindung von Javascripten ber DEDI brauchen die Scripte nicht mehr direkt in den HTML Code geschrieben werden, sondern werden hier extern gelagert. Das hat den Vorteil dass wir ein und dasselbe Script beliebig oft auf verschiedenen Seiten verwenden knnen. | + | Hier knnen wir Javascripte, die wir auf unseren Webseiten nutzen wollen, anlegen und verwalten. DeDi bringt bereits eine Standard-Javascipt-Datei (standard.js) mit in der bereits grundstzliche JavaScript-Funktionen (z.B. Mouse-Over Effekte) enthalten sind. Durch die Einbindung von Javascripten ber DEDI brauchen die Scripte nicht mehr direkt in den HTML Code geschrieben werden, sondern werden hier extern gelagert. Das hat den Vorteil dass wir ein und dasselbe Script beliebig oft auf verschiedenen Seiten verwenden knnen. |
- | Durch die Auswahl der Java-Datei beim anlegen des Layouts, integriert Dedi an der Stelle des <dedi:lay type="head"/>, die Java-Angaben wie folgt: | + | Durch die Auswahl der JavaScript-Datei beim anlegen des Layouts, integriert Dedi an der Stelle des <dedi:lay type="head"/>. |
- | + | ||
- | <script language="JavaScript"> | + | |
- | ... DeDi Standart-Javacode, bzw. Ihr eigener Java-Code... | + | |
- | </script> | + |