Dokumentation Navigationsmodul

Aus DeDi-Help

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Version vom 00:01, 5. Aug. 2004 (bearbeiten)
Bjoern (Diskussion | Beiträge)

← Zum vorherigen Versionsunterschied
Version vom 05:58, 5. Aug. 2004 (bearbeiten) (Entfernen)
Gerhard (Diskussion | Beiträge)

Zum nächsten Versionsunterschied →
Zeile 49: Zeile 49:
*Ordner mit Seiten *Ordner mit Seiten
-Es werden alle Ordner angezeigt. Beim Klick auf einen Ordner werden alle darunter liegenden Seiten ausgefahren. Beim verlassen des Ordners werden die darunterliegenden Seiten wieder versteckt.+:Es werden alle Ordner angezeigt. Beim Klick auf einen Ordner werden alle darunter liegenden Seiten ausgefahren. Beim verlassen des Ordners werden die darunterliegenden Seiten wieder versteckt.
*nur Ordner *nur Ordner
-Es werden in der Navigation nur die Ordner angezeigt. Beim Klick auf einen Ordner der auch Unterseiten enthlt, bleiben diese Versteckt.+:Es werden in der Navigation nur die Ordner angezeigt. Beim Klick auf einen Ordner der auch Unterseiten enthlt, bleiben diese Versteckt.
*nur Seiten *nur Seiten
-Es werden in der Navigation nur die Seiten angezeigt, alle Ordner werden ausgeblendet+:Es werden in der Navigation nur die Seiten angezeigt, alle Ordner werden ausgeblendet
Zeile 63: Zeile 63:
*keine Unterordner anzeigen *keine Unterordner anzeigen
-Beim Klick auf einen Ordner der ersten Ebene der auch einen Unterordner (Ordner der zweiten Ebene) enthlt, wird dieser nicht angezeigt.+:Beim Klick auf einen Ordner der ersten Ebene der auch einen Unterordner (Ordner der zweiten Ebene) enthlt, wird dieser nicht angezeigt.
*Unterordner automatisch anzeigen *Unterordner automatisch anzeigen
Zeile 69: Zeile 69:
*alle Unterordner anzeigen *alle Unterordner anzeigen
-Ordner der ersten Ebene und Unterordner (Ordner der zweiten Ebene) werden immer angezeigt+:Ordner der ersten Ebene und Unterordner (Ordner der zweiten Ebene) werden immer angezeigt
Zeile 81: Zeile 81:
Hier knnen wir die Ebenen unserer Navigation begrenzen. Jeder Ordner im Backend stellt einen Strukturpunkt in unserer Navigation dar. Die Hauptordner bezeichnen wir als Ebene 1, die Unterordner innerhalb eines Hauptordners als Ebene 2, die Unterordner eines Unterordners als Ebene 3 und so weiter. Hier knnen wir die Ebenen unserer Navigation begrenzen. Jeder Ordner im Backend stellt einen Strukturpunkt in unserer Navigation dar. Die Hauptordner bezeichnen wir als Ebene 1, die Unterordner innerhalb eines Hauptordners als Ebene 2, die Unterordner eines Unterordners als Ebene 3 und so weiter.
-| Ordner 1 Ebene 1+ | Ordner 1 Ebene 1
-| |+ | |
-| |  Unterordner 1.1 Ebene 2+ | |  Unterordner 1.1 Ebene 2
-| |+ | |
-| | Unterordner 1.1.1 Ebene 3+ | | Unterordner 1.1.1 Ebene 3
-|+ |
-|  Ordner 2 Ebene 1+ |  Ordner 2 Ebene 1
Durch Angabe der Anzahl der darzustellenden Ebenen knnen wir unsere Navigation Begrenzen: Durch Angabe der Anzahl der darzustellenden Ebenen knnen wir unsere Navigation Begrenzen:
-0 = Alle Ebenen werden dargestellt wie Sie im Backend angelegt werden+ 0 = Alle Ebenen werden dargestellt wie Sie im Backend angelegt werden
-1 = Nur die Ordner in der erstem Ebene werden dargestellt + 1 = Nur die Ordner in der erstem Ebene werden dargestellt
-2 = Die Ordner der ersten und zweiten Ebene werden dargestellt + 2 = Die Ordner der ersten und zweiten Ebene werden dargestellt
-3 = Die Ordner der ersten, zweiten und dritten Ebene werden dargestellt + 3 = Die Ordner der ersten, zweiten und dritten Ebene werden dargestellt
und so weiter und so weiter

Version vom 05:58, 5. Aug. 2004

Persönliche Werkzeuge