Dokumentation Navigationsmodul
Aus DeDi-Help
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 05:59, 5. Aug. 2004 (bearbeiten) Gerhard (Diskussion | Beiträge) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Version vom 06:01, 5. Aug. 2004 (bearbeiten) (Entfernen) Gerhard (Diskussion | Beiträge) Zum nächsten Versionsunterschied → |
||
Zeile 147: | Zeile 147: | ||
- | {space} | + | *{space} |
- | Rckt den Menpunkt um ein Leerzeichen ein (hnlich wie ). Diese Variable empfiehlt sich fr die optische Trennung von Orden ab der zweiten Ebene. Mgliche HTML Kombination: | + | :Rckt den Menpunkt um ein Leerzeichen ein (hnlich wie ). Diese Variable empfiehlt sich fr die optische Trennung von Orden ab der zweiten Ebene. Mgliche HTML Kombination: |
nbsp; {space} | nbsp; {space} | ||
- | {link} | + | *{link} |
- | Gibt den Link zur Seite bzw. Ordner aus. Mgliche HTML Kombination: | + | :Gibt den Link zur Seite bzw. Ordner aus. Mgliche HTML Kombination: |
href="{link}" | href="{link}" | ||
- | {name} | + | *{name} |
- | Gibt den gespeicherten Ordner- bzw. Seitennamen aus. Mgliche HTML Kombination: | + | :Gibt den gespeicherten Ordner- bzw. Seitennamen aus. Mgliche HTML Kombination: |
a href="{link}">{name} | a href="{link}">{name} | ||
- | {id} | + | *{id} |
- | Gibt die in der Datenbank gespeicherte ID der Seite bzw. des Ordners aus. Nur fr Entwicklerzwecke notwendig. | + | :Gibt die in der Datenbank gespeicherte ID der Seite bzw. des Ordners aus. Nur fr Entwicklerzwecke notwendig. |
- | {font1} {font2} {font3} | + | *{font1} {font2} {font3} |
- | Ausgabe der CSS Variable wie in der Modulkonfiguration eingestellt. Mgliche HTML Kombination: | + | :Ausgabe der CSS Variable wie in der Modulkonfiguration eingestellt. Mgliche HTML Kombination: |
class="{font2}" | class="{font2}" | ||
Zeile 173: | Zeile 173: | ||
Alle Variablen knnen beliebig verwendet werden. So gibt folgender HTML Code zum Beispiel einen einfachen Seiten- bzw. Ordnerlink im Schriftformat Font1 aus: | Alle Variablen knnen beliebig verwendet werden. So gibt folgender HTML Code zum Beispiel einen einfachen Seiten- bzw. Ordnerlink im Schriftformat Font1 aus: | ||
- | {name} | + | *{name} |
Zeile 184: | Zeile 184: | ||
- | onMouseOver="this.style[`background`]=`#5A7BAD`;" | + | *onMouseOver="this.style[`background`]=`#5A7BAD`;" |
- | Farbe beim berfahren der Tabellenzeile mit der Maus | + | :Farbe beim berfahren der Tabellenzeile mit der Maus |
- | onMouseOut="this.style[`background`]=`#A8BADE`;" | + | *onMouseOut="this.style[`background`]=`#A8BADE`;" |
- | Farbe nach dem Verlassen der Tabellenzeile mit der Maus | + | :Farbe nach dem Verlassen der Tabellenzeile mit der Maus |
- | bgcolor="#A8BADE" | + | *bgcolor="#A8BADE" |
- | Standardhintergrundfarbe der Tabellenzeile | + | :Standardhintergrundfarbe der Tabellenzeile |
- | nowrap | + | *nowrap |
- | Unterbindet einen Zeilenumbruch in der Tabellenzeile | + | :Unterbindet einen Zeilenumbruch in der Tabellenzeile |
Diese Tags knnen Sie natrlich berall wo Sie HTML-Tabellen benutzen verwenden. Probieren Sie es aus, sie erreichen sehr schne Effekte mit einfachen Mitteln. | Diese Tags knnen Sie natrlich berall wo Sie HTML-Tabellen benutzen verwenden. Probieren Sie es aus, sie erreichen sehr schne Effekte mit einfachen Mitteln. |