BbCode Erweiterung 2 v1.0
Aus DeDi-Help
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 14:02, 28. Nov. 2005 (bearbeiten) Mika (Diskussion | Beiträge) K (→Download & Installation) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Version vom 14:04, 28. Nov. 2005 (bearbeiten) (Entfernen) Mika (Diskussion | Beiträge) K (→Absatzbehandlung) Zum nächsten Versionsunterschied → |
||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
Die Absatzbehandlung ist eine Methode, sauberen und [http://de.wikipedia.org/wiki/Semantik semantisch] korrekten Quellcode zu erzeugen. | Die Absatzbehandlung ist eine Methode, sauberen und [http://de.wikipedia.org/wiki/Semantik semantisch] korrekten Quellcode zu erzeugen. | ||
Bei aktivierter Absatzbehandlung werden Textteile, welche als eigenstndiger Absatz erkannt werden, automatisch mit <p></p> umschlossen ''(p = Paragraph = Absatz)''. | Bei aktivierter Absatzbehandlung werden Textteile, welche als eigenstndiger Absatz erkannt werden, automatisch mit <p></p> umschlossen ''(p = Paragraph = Absatz)''. | ||
- | Zeilen werden zu einem Absatz zusammengefasst, wenn sie entweder nur einen ([[#a_singleenter|singleenter]]="false" (Standard)) oder gar keinen ([[#a_singleenter|singleenter]]="true") Zeilenumbruch enthalten. Ist eine Leerzeile zwischen zwei Zeilen, werden diese in getrennte Abtze gepackt. | + | Zeilen werden zu einem Absatz zusammengefasst, wenn sie entweder nur einen ([[#a_singleenter|singleenter]]="false" (Standard)) oder gar keinen ([[#a_singleenter|singleenter]]="true") Zeilenumbruch enthalten. Steht eine Leerzeile zwischen zwei Zeilen, werden diese in getrennte Abtze gepackt. |
Dies ist ein Absatz | Dies ist ein Absatz | ||
der immer noch weitergeht | der immer noch weitergeht |