BbCode Erweiterung 2 v1.0
Aus DeDi-Help
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 12:06, 3. Dez. 2005 (bearbeiten) Mika (Diskussion | Beiträge) K (→Linktemplates) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Version vom 12:10, 3. Dez. 2005 (bearbeiten) (Entfernen) Mika (Diskussion | Beiträge) K (→Funoten) Zum nächsten Versionsunterschied → |
||
Zeile 153: | Zeile 153: | ||
Die bbCode-Erweiterung untersttzt die automatische Funotengenerierung. Dazu muss das Funotenmodul aus der Erweiterung im Dirigenten importiert werden und unterhalb der bbCode-Textarea(s) im Template eingebaut werden. | Die bbCode-Erweiterung untersttzt die automatische Funotengenerierung. Dazu muss das Funotenmodul aus der Erweiterung im Dirigenten importiert werden und unterhalb der bbCode-Textarea(s) im Template eingebaut werden. | ||
- | Um eine Funote zu erstellen, wird an entsprechener Stelle ein [[#a_footnote|<nowiki>[footnote]</nowiki>]]-Tag notiert und in seinem Inhalt der Text der Funote eingetragen. Dieser Text kann mit allen [[#a_Die_bbCode-Tags|bbCodes]] formatiert werden. Die Funoten werden dann alle der Reihe nach durchnummeriert und mit den Eintrgen aus dem Modul verlinkt. Es wird auch automatisch ein Rcklink aus dem Modul in den Text generiert. | + | Um eine Funote zu erstellen, wird an entsprechender Stelle ein [[#a_footnote|<nowiki>[footnote]</nowiki>]]-Tag notiert und in seinem Inhalt der Text der Funote eingetragen. Dieser Text kann mit allen [[#a_Die_bbCode-Tags|bbCodes]] formatiert werden. Die Funoten werden dann alle der Reihe nach durchnummeriert und mit den Eintrgen aus dem Modul verlinkt. Es wird auch automatisch ein Rcklink aus dem Modul in den Text generiert. |
=Notation der bbCode-Tags= | =Notation der bbCode-Tags= |