Dokumentation Textfeld (einzeilig)

Aus DeDi-Help

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Version vom 13:09, 13. Jun. 2005 (bearbeiten)
Mika (Diskussion | Beiträge)
K (kategorisiert)
← Zum vorherigen Versionsunterschied
Aktuelle Version (10:44, 6. Okt. 2009) (bearbeiten) (Entfernen)
Eppi (Diskussion | Beiträge)

 
Zeile 2: Zeile 2:
-Das Modul "Textfeld (einzeilig)" bietet die Mglichkeit ein einfaches, wie der Name<br>+Das Modul "Textfeld (einzeilig)" bietet die Möglichkeit ein einfaches, wie der Name<br>
-schon sagt, einzeiliges Textfeld in ein Template einzufgen. Das Textfeld kann z. B. fr <br>+schon sagt, einzeiliges Textfeld in ein Template einzufügen. Das Textfeld kann z. B. für <br>
-berschriften oder auch zum Erstellen von einfachen Listen verwendet werden.+Überschriften oder auch zum Erstellen von einfachen Listen verwendet werden.
-'''Mglichkeiten der Templatekonfiguration''':+'''Möglichkeiten der Templatekonfiguration''':
---- ----
[[Bild:Textfeld_einz_01_backend.png]] [[Bild:Textfeld_einz_01_backend.png]]
Zeile 14: Zeile 14:
-Fhrt man mit der Maus darber, erscheint das Mouseover-Men "Textfeld > Bearbeiten".<br>+Führt man mit der Maus darüber, erscheint das Mouseover-Menü "Textfeld > Bearbeiten".<br>
[[Bild:Textfeld_einz_02_front_be_mnue.png]]<br> [[Bild:Textfeld_einz_02_front_be_mnue.png]]<br>
-Klickt man auf "Bearbeiten" ffnet das Modul den Bearbeitungs-Modus. In ein Textfeld <br>+Klickt man auf "Bearbeiten" öffnet das Modul den Bearbeitungs-Modus. In ein Textfeld <br>
-kann man den Content eintragen. Der grne Button speichert den Content<br>+kann man den Content eintragen. Der grüne Button speichert den Content<br>
in der Datenbank, der rote Button bricht die Aktion ab.<br> in der Datenbank, der rote Button bricht die Aktion ab.<br>
[[Bild:Textfeld_einz_03_front_bearb.png]] [[Bild:Textfeld_einz_03_front_bearb.png]]
-In beiden Fllen kommt man vom Bearbeiten-Modus zurck ins Frontend und sieht den abgespeicherten Content.+In beiden Füllen kommt man vom Bearbeiten-Modus zurück ins Frontend und sieht den abgespeicherten Content.
-'''Die Einstellungsmglichkeiten des Moduls im Einzelnen:'''+'''Die Einstellungsmöglichkeiten des Moduls im Einzelnen:'''
''Konfigurationsmodus:'' ''Konfigurationsmodus:''
-Hier kann zwischen den Eintrgen "Normal", "Erweitert" und "Ausgeblendet" gewhlt werden.<br>+Hier kann zwischen den Einträgen "Normal", "Erweitert" und "Ausgeblendet" gewählt werden.<br>
-Im Modus "Normal" bietet das Template hier die Mglichkeit - neben dem Konfigurationsmodus - <br>+Im Modus "Normal" bietet das Template hier die Möglichkeit - neben dem Konfigurationsmodus - <br>
-noch die Schriftart auszuwhlen und Quellcode im sog. "Template"-Bereich anzugeben.<br>+noch die Schriftart auszuwählen und Quellcode im sog. "Template"-Bereich anzugeben.<br>
Im Modus "Erweitert" kann - wie im Bild oben gezeigt - neben einem Formularfeldnamen noch das <br> Im Modus "Erweitert" kann - wie im Bild oben gezeigt - neben einem Formularfeldnamen noch das <br>
-Bearbeitungsmen im Frontendbereich gesteuert werden.+Bearbeitungsmenü im Frontendbereich gesteuert werden.
Zeile 43: Zeile 43:
''Formularfeldname:'' ''Formularfeldname:''
-Der Inhalt wird im Mouseover-Men und im Bearbeiten-Modus als Bezeichnung fr das <br>+Der Inhalt wird im Mouseover-Menü und im Bearbeiten-Modus als Bezeichnung für das <br>
-Textfeld angezeigt. Als default-Wert wird hier "Textfeld" angezeigt. Diese Mglichkeit kann in erster <br>+Textfeld angezeigt. Als default-Wert wird hier "Textfeld" angezeigt. Diese Möglichkeit kann in erster <br>
Linie als Betitelung zur Umsetzung von Gliederungskonzepten auf Ihrer Seite benutzt werden. So hat <br> Linie als Betitelung zur Umsetzung von Gliederungskonzepten auf Ihrer Seite benutzt werden. So hat <br>
jedes Textfeld seine spezifische Bezeichnung. jedes Textfeld seine spezifische Bezeichnung.
Zeile 52: Zeile 52:
''Schriftart:'' ''Schriftart:''
-Wenn ber das Layout ein CSS mit Klassen (z. B. .Arial12px) eingebunden wurde, kann das Textfeld-Modul<br>+Wenn über das Layout ein CSS mit Klassen (z. B. .Arial12px) eingebunden wurde, kann das Textfeld-Modul<br>
auf dieses zugreifen. Der Content im Textfeld wird dann formatiert ausgegeben. auf dieses zugreifen. Der Content im Textfeld wird dann formatiert ausgegeben.
-''Bearbeitungsmen:''+''Bearbeitungsmenü:''
-Ein normales Men besteht aus der Schalflche "bearbeiten", das erweiterte Men bietet darberhinaus die<br>+Ein normales Menü besteht aus der Schalfläche "bearbeiten", das erweiterte Menü bietet darüberhinaus die<br>
-Schaltflchen "neu, lschen, nach oben, nach unten". Wird kein Men gewhlt, ist der Content nicht editierbar.<br>+Schaltflächen "neu, löschen, nach oben, nach unten". Wird kein Menü gewählt, ist der Content nicht editierbar.<br>
[[Bild:Textfeld_einz_04_front_mnue_erw.png]]<br> [[Bild:Textfeld_einz_04_front_mnue_erw.png]]<br>
Zeile 67: Zeile 67:
''Template:'' ''Template:''
-Im Feld "Template" hat der Administrator die Mglichkeit den Code des Textfeld-Bereichs anzupassen. Das <br>+Im Feld "Template" hat der Administrator die Möglichkeit den Code des Textfeld-Bereichs anzupassen. Das <br>
kann ein einfacher HTML-Code sein. Das kann aber auch PHP-Code sein. kann ein einfacher HTML-Code sein. Das kann aber auch PHP-Code sein.
Die default-Einstellung ist hier <br> Die default-Einstellung ist hier <br>
-Wenn man mehrere Textfelder untereinander anzeigen lassen mchte kann man das mit <br>+Wenn man mehrere Textfelder untereinander anzeigen lassen möchte kann man das mit <br>
<pre>{text}<br></pre> <br> <pre>{text}<br></pre> <br>
-darstellen lassen. ber das erweiterte Bearbeiten-Men knnen dann die einzelnen Textfelder organisiert werden.+darstellen lassen. über das erweiterte Bearbeiten-Menü können dann die einzelnen Textfelder organisiert werden.
Mit <pre>{style}</pre> kann ein Stylesheet mit eingebunden werden. Mit <pre>{style}</pre> kann ein Stylesheet mit eingebunden werden.
Zeile 81: Zeile 81:
-Ein Beispiel zeigt die Zusammenhnge zwischen Template-Feld im Backend und dem Aussehen im Frontend:<br>+Ein Beispiel zeigt die Zusammenhänge zwischen Template-Feld im Backend und dem Aussehen im Frontend:<br>
Folgendes steht im Feld Template des Moduls Textfeld einzeilig: Folgendes steht im Feld Template des Moduls Textfeld einzeilig:

Aktuelle Version

Version 1.0


Das Modul "Textfeld (einzeilig)" bietet die Möglichkeit ein einfaches, wie der Name
schon sagt, einzeiliges Textfeld in ein Template einzufügen. Das Textfeld kann z. B. für
Überschriften oder auch zum Erstellen von einfachen Listen verwendet werden.


Möglichkeiten der Templatekonfiguration:


Bild:Textfeld_einz_01_backend.png

Im Frontend wird anfangs nur das Bearbeitungszeichen dargestellt.> Bild:Textfeld_einz_06_bearb_but.png


Führt man mit der Maus darüber, erscheint das Mouseover-Menü "Textfeld > Bearbeiten".
Bild:Textfeld_einz_02_front_be_mnue.png

Klickt man auf "Bearbeiten" öffnet das Modul den Bearbeitungs-Modus. In ein Textfeld
kann man den Content eintragen. Der grüne Button speichert den Content
in der Datenbank, der rote Button bricht die Aktion ab.

Bild:Textfeld_einz_03_front_bearb.png

In beiden Füllen kommt man vom Bearbeiten-Modus zurück ins Frontend und sieht den abgespeicherten Content.


Die Einstellungsmöglichkeiten des Moduls im Einzelnen:


Konfigurationsmodus:

Hier kann zwischen den Einträgen "Normal", "Erweitert" und "Ausgeblendet" gewählt werden.

Im Modus "Normal" bietet das Template hier die Möglichkeit - neben dem Konfigurationsmodus -
noch die Schriftart auszuwählen und Quellcode im sog. "Template"-Bereich anzugeben.

Im Modus "Erweitert" kann - wie im Bild oben gezeigt - neben einem Formularfeldnamen noch das
Bearbeitungsmenü im Frontendbereich gesteuert werden.


Formularfeldname:

Der Inhalt wird im Mouseover-Menü und im Bearbeiten-Modus als Bezeichnung für das
Textfeld angezeigt. Als default-Wert wird hier "Textfeld" angezeigt. Diese Möglichkeit kann in erster
Linie als Betitelung zur Umsetzung von Gliederungskonzepten auf Ihrer Seite benutzt werden. So hat
jedes Textfeld seine spezifische Bezeichnung.


Schriftart:

Wenn über das Layout ein CSS mit Klassen (z. B. .Arial12px) eingebunden wurde, kann das Textfeld-Modul
auf dieses zugreifen. Der Content im Textfeld wird dann formatiert ausgegeben.


Bearbeitungsmenü:

Ein normales Menü besteht aus der Schalfläche "bearbeiten", das erweiterte Menü bietet darüberhinaus die
Schaltflächen "neu, löschen, nach oben, nach unten". Wird kein Menü gewählt, ist der Content nicht editierbar.
Bild:Textfeld_einz_04_front_mnue_erw.png


Template:

Im Feld "Template" hat der Administrator die Möglichkeit den Code des Textfeld-Bereichs anzupassen. Das
kann ein einfacher HTML-Code sein. Das kann aber auch PHP-Code sein.

Die default-Einstellung ist hier
Wenn man mehrere Textfelder untereinander anzeigen lassen möchte kann man das mit

{text}<br>

darstellen lassen. über das erweiterte Bearbeiten-Menü können dann die einzelnen Textfelder organisiert werden.

Mit
{style}
kann ein Stylesheet mit eingebunden werden.




Ein Beispiel zeigt die Zusammenhänge zwischen Template-Feld im Backend und dem Aussehen im Frontend:

Folgendes steht im Feld Template des Moduls Textfeld einzeilig:

<ul>
<li>{text}</li>
</ul>

Im Frontend sieht das so aus:
Bild:Textfeld_einz_05_front_bsp_ul.png

Persönliche Werkzeuge