Dokumentation Sprachauswahl2

Aus DeDi-Help

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Version vom 13:24, 13. Jun. 2005 (bearbeiten)
Mika (Diskussion | Beiträge)
K
← Zum vorherigen Versionsunterschied
Aktuelle Version (11:30, 6. Okt. 2009) (bearbeiten) (Entfernen)
Eppi (Diskussion | Beiträge)

 
Zeile 1: Zeile 1:
-'''DeDi Modul Sprachauswahl2 Versionsstand 1.0'''+'''DeDi Modul : Sprachauswahl2 Versionsstand 1.0'''
-Das Modul bietet die Mglichkeit, Benutzern im Frontend eine komfortable Auswahl der vorhandenen Sprachen zur Verfgung zu stellen. Das Modul bietet vielfltige Design- und Funktionseinstellungen.+Das Modul bietet die Möglichkeit, Benutzern im Frontend eine komfortable Auswahl der vorhandenen Sprachen zur Verfügung zu stellen. Das Modul bietet vielfältige Design- und Funktionseinstellungen.
-Nachdem das Modul im Backend importiert wurde (Backend unter Design > Module > Modul importieren) knnen wir es in ein Template integrieren und die ntigen Einstellungen vornehmen.+Nachdem das Modul im Backend importiert wurde (Backend unter Design > Module > Modul importieren) können wir es in ein Template integrieren und die nötigen Einstellungen vornehmen.
-== bersicht Modulkonfiguration im Backend ==+== Übersicht Modulkonfiguration im Backend ==
[[Bild:Config-Sprachauswahl_2.gif]] [[Bild:Config-Sprachauswahl_2.gif]]
-== Erklrung der Einstellungen ==+== Erklärung der Einstellungen ==
'''Schriftart {font}''' '''Schriftart {font}'''
-Einstellung der Schriftarten in unserer Sprachauswahl. Im Bereich Layout finden wir im HTML-Code die Definition der Schriftarten wieder. Im Template kann nur eine Schriftarten definiert werden, deren aussehen aus der CSS-Datei entnommen wird. Natrlich knnen Sie auch auf die Verwendung der CSS-Einstellung verzichten und die Definition der Schriftarten direkt in das Template per HTML schreiben. In diesem Falle whlen wir in dem Drop-Down Men den obersten Punkt, kein aus. +Einstellung der Schriftarten in unserer Sprachauswahl. Im Bereich Layout finden wir im HTML-Code die Definition der Schriftarten wieder. Im Template kann nur eine Schriftarten definiert werden, deren aussehen aus der CSS-Datei entnommen wird. Natürlich können Sie auch auf die Verwendung der CSS-Einstellung verzichten und die Definition der Schriftarten direkt in das Template per HTML schreiben. In diesem Falle wählen wir in dem Drop-Down Menü den obersten Punkt, "kein" aus.
'''Ordner der Sprachen-Icons''' '''Ordner der Sprachen-Icons'''
-Mit diesem Pulldown-Men kann der Ordner ausgewhlt werden, in welchem sich die Icons fr die Sprachauswahl befinden. In diesem Modul sind vier verschiedenen Sets an Flaggen sind enthalten. Damit diese verwendet werden knnen, mssen sie mit dem Dateimanger hoch geladen werden. Legen Sie hierzu ber den Dateimanager ein neues Verzeichnis an (z.B. flags) und laden Sie die mitgelieferten Grafiken in dieses Verzeichnis. Es knnen auch eigene Icons erstellt werden (siehe Kapitel "Eigene Icons erstellen") +Mit diesem Pulldown-Menü kann der Ordner ausgewählt werden, in welchem sich die Icons für die Sprachauswahl befinden. In diesem Modul sind vier verschiedenen Sets an Flaggen sind enthalten. Damit diese verwendet werden können, müssen sie mit dem Dateimanger hoch geladen werden. Legen Sie hierzu über den Dateimanager ein neues Verzeichnis an (z.B. flags) und laden Sie die mitgelieferten Grafiken in dieses Verzeichnis. Es können auch eigene Icons erstellt werden (siehe Kapitel "Eigene Icons erstellen")
-'''Sprache fr Krzel xx:'''+'''Sprache für Kürzel xx:'''
-Mit diesem Pulldown-Men muss fr jede Sprache die zur Auswahl stehen soll ein Krzel zugewiesen werden. Im Pulldown-Men stehen die Sprachen analog der Sprachauswahl im Backend zur Verfgung. Die Beschriftung der Eintrge entspricht der Namensgebung im Backend (unter Administration > Sprachen). Es knnen auch mehr Sprachen zur Auswahl definiert werden (siehe Kapitel " Neue Sprachen hinzufgen ")+Mit diesem Pulldown-Menü muss für jede Sprache die zur Auswahl stehen soll ein Kürzel zugewiesen werden. Im Pulldown-Menü stehen die Sprachen analog der Sprachauswahl im Backend zur Verfügung. Die Beschriftung der Einträge entspricht der Namensgebung im Backend (unter Administration > Sprachen). Es können auch mehr Sprachen zur Auswahl definiert werden (siehe Kapitel " Neue Sprachen hinzufügen ")
'''Links zu einer anderen Seite''' '''Links zu einer anderen Seite'''
-Standardmig ist dieses Feld leer. Somit verweit jeder Link auf dieselbe Seite aber in einer anderen Sprache. Mit dieser Funktion kann aber der Link auch auf eine andere Seite in der neu gewhlten Sprache verweisen (z.B. auf die jeweilige Startseite), dazu muss die idside der entsprechenden Seite angegeben werden. Diese Funktion ist besonders gut fr Einstiegseiten geeignet, auf welcher die gewnscht Sprache Ausgewhlt werden kann.+Standardmäßig ist dieses Feld leer. Somit verweißt jeder Link auf dieselbe Seite aber in einer anderen Sprache. Mit dieser Funktion kann aber der Link auch auf eine andere Seite in der neu gewählten Sprache verweisen (z.B. auf die jeweilige Startseite), dazu muss die idside der entsprechenden Seite angegeben werden. Diese Funktion ist besonders gut für Einstiegseiten geeignet, auf welcher die gewünscht Sprache Ausgewählt werden kann.
'''Aktuelle Sprache mit anzeigen?''' '''Aktuelle Sprache mit anzeigen?'''
-Wir knnen festlegen dass die aktuelle Sprache angezeigt werden soll (Kontrollkstchen ja aktivieren) oder dass die aktuelle Sprache nicht angezeigt werden soll (Kontrollkstchen ja deaktivieren).+Wir können festlegen dass die aktuelle Sprache angezeigt werden soll (Kontrollkästchen "ja" aktivieren) oder dass die aktuelle Sprache nicht angezeigt werden soll (Kontrollkästchen "ja" deaktivieren).
-'''Nicht verfgbare Sprachen mit ausgeben?'''+'''Nicht verfügbare Sprachen mit ausgeben?'''
-Wir knnen festlegen dass nicht verfgbare Sprachen mit dem entsprechenden Template angezeigt werden sollen (Kontrollkstchen ja aktivieren) oder dass diese Sprachen nicht angezeigt werden sollen (Kontrollkstchen ja deaktivieren).+Wir können festlegen dass nicht verfügbare Sprachen mit dem entsprechenden Template angezeigt werden sollen (Kontrollkästchen "ja" aktivieren) oder dass diese Sprachen nicht angezeigt werden sollen (Kontrollkästchen "ja" deaktivieren).
-'''Nicht verfgbare Sprachen als Leer-GIF darstellen?'''+'''Nicht verfügbare Sprachen als Leer-GIF darstellen?'''
-Wir knnen festlegen dass nicht verfgbare Sprachen mit dem entsprechenden Template aber mit einem durchsichtigen Icon angezeigt werden soll (Kontrollkstchen ja aktivieren) oder dass das als Icon ein farblose (schwarzweiss) Flagge angezeigt werden soll (Kontrollkstchen ja deaktivieren).+Wir können festlegen dass nicht verfügbare Sprachen mit dem entsprechenden Template aber mit einem durchsichtigen Icon angezeigt werden soll (Kontrollkästchen "ja" aktivieren) oder dass das als Icon ein farblose (schwarzweiss) Flagge angezeigt werden soll (Kontrollkästchen "ja" deaktivieren).
'''Template''' '''Template'''
-Die optische Ausgabe wird ber das Template gesteuert. Das Template ist normaler HTML Code, bestckt mit DeDi-Variablen zur Ausgabe. Beim ersten Aufruf des Moduls wird das Standardtemplate geladen, welches wir beliebig verndern knnen. Wir nutzen hier das Standardtemplate zur Erklrung und Darstellung der einzelnen Funktionen.+Die optische Ausgabe wird über das Template gesteuert. Das Template ist normaler HTML Code, bestückt mit DeDi-Variablen zur Ausgabe. Beim ersten Aufruf des Moduls wird das Standardtemplate geladen, welches wir beliebig verändern können. Wir nutzen hier das Standardtemplate zur Erklärung und Darstellung der einzelnen Funktionen.
Der HTML-Code der Ausgabe wird in zwei Bestandteile aufgeteilt und in Der HTML-Code der Ausgabe wird in zwei Bestandteile aufgeteilt und in
-die Textbereiche des Moduls eingefgt.+die Textbereiche des Moduls eingefügt.
'''Layout Sprachen (aussen):''' '''Layout Sprachen (aussen):'''
-Mit diesem Template kann der Rahmen der Sprachausgabe gesteuert werden. Dabei Reprsentiert die DeDi-Variable {content} die Ausgabe der einzelnen Sprachelemente. +Mit diesem Template kann der Rahmen der Sprachausgabe gesteuert werden. Dabei Repräsentiert die DeDi-Variable {content} die Ausgabe der einzelnen Sprachelemente.
-'''Layout der verfgbaren Sprache-Elemente:'''+'''Layout der verfügbaren Sprache-Elemente:'''
-In diesem Template wird die Ausgabe der einzelnen Sprachen gesteuert die verfgbar sind. Pro verfgbare Sprache wird dieses Template in die DeDi-Variable {content} eingefgt.+In diesem Template wird die Ausgabe der einzelnen Sprachen gesteuert die verfügbar sind. Pro verfügbare Sprache wird dieses Template in die DeDi-Variable {content} eingefügt.
-'''Layout der nicht verfgbaren Sprache-Elemente:'''+'''Layout der nicht verfügbaren Sprache-Elemente:'''
-In diesem Template wird die Ausgabe der einzelnen Sprachen gesteuert die nicht verfgbar sind. Wenn die Option "Nicht verfgbare Sprachen mit ausgeben" aktiviert ist, wird fr jede nicht verfgbare Sprache dieses Template in die DeDi-Variable {content} eingefgt.+In diesem Template wird die Ausgabe der einzelnen Sprachen gesteuert die nicht verfügbar sind. Wenn die Option "Nicht verfügbare Sprachen mit ausgeben" aktiviert ist, wird für jede nicht verfügbare Sprache dieses Template in die DeDi-Variable {content} eingefügt.
''' '''
Layout allgemein''' Layout allgemein'''
-Es knnen nur bestimmte Variablen innerhalb der Templatekonfiguration verwendet werden, um Informationen abzurufen. DeDi-Variablen werden immer in { } geschrieben. Die verwendeten DeDi-Variablen und deren Bedeutung sind:+Es können nur bestimmte Variablen innerhalb der Templatekonfiguration verwendet werden, um Informationen abzurufen. DeDi-Variablen werden immer in { } geschrieben. Die verwendeten DeDi-Variablen und deren Bedeutung sind:
Zeile 77: Zeile 77:
Gibt URL auf das entsprechende Icon aus Gibt URL auf das entsprechende Icon aus
-Mgliche HTML Kombination:+Mögliche HTML Kombination:
<img src="{img}"> <img src="{img}">
Zeile 83: Zeile 83:
'''{url}''' '''{url}'''
-Gibt URL fr ein Sprach-spezifischer Link aus. +Gibt URL für ein Sprach-spezifischer Link aus.
-Mgliche HTML Kombination:+Mögliche HTML Kombination:
href="{url}" href="{url}"
Zeile 91: Zeile 91:
Gibt den Namen der entsprechenden Sprache aus. Gibt den Namen der entsprechenden Sprache aus.
-Mgliche HTML Kombination: +Mögliche HTML Kombination:
<a href="{url}">{name}</a> <a href="{url}">{name}</a>
Zeile 98: Zeile 98:
Ausgabe der CSS Variable wie in der Modulkonfiguration eingestellt. Ausgabe der CSS Variable wie in der Modulkonfiguration eingestellt.
-Mgliche HTML Kombination:+Mögliche HTML Kombination:
<span class="{font}">{name}</span> <span class="{font}">{name}</span>
Zeile 106: Zeile 106:
Ausgabe der einzelnen Sprachen-Elemente. Ausgabe der einzelnen Sprachen-Elemente.
-Alle Variablen knnen beliebig verwendet werden. So gibt folgender HTML Code zum Beispiel eine untereinander angeordnete Sprachauswahl mit Icon und dem Namen der Sprache aus:+Alle Variablen können beliebig verwendet werden. So gibt folgender HTML Code zum Beispiel eine untereinander angeordnete Sprachauswahl mit Icon und dem Namen der Sprache aus:
<a href="{url}"><img src="{img}" alt="{name}" border="0"></a><span class="{font}">&nbsp;&nbsp;{name}</span><br> <a href="{url}"><img src="{img}" alt="{name}" border="0"></a><span class="{font}">&nbsp;&nbsp;{name}</span><br>
Zeile 112: Zeile 112:
== Ausgabebeispiele == == Ausgabebeispiele ==
Beispiel 1: Beispiel 1:
-Alle Sprachen verfgbar.+Alle Sprachen verfügbar.
[[Bild:Output-Sprachauswahl_2_a.gif]] [[Bild:Output-Sprachauswahl_2_a.gif]]
Zeile 118: Zeile 118:
Beispiel 2: Beispiel 2:
-Nur Deutsch verfgbar. Die Option Icons fr nicht verfgbare Sprachen mit ausgeben ist eingeschaltet.+Nur Deutsch verfügbar. Die Option "Icons für nicht verfügbare Sprachen mit ausgeben" ist eingeschaltet.
[[Bild:Output-Sprachauswahl_2_b.gif]] [[Bild:Output-Sprachauswahl_2_b.gif]]
-== Neue Sprachen hinzufgen == +== Neue Sprachen hinzufügen ==
-Zum hinzufgen von weiteren Sprachen einfach in der Modul Konfiguration das Array der Variable "$piclangs" um einen Eintrag erweitern und ein neues Icon hoch laden, das die Endung des neuen Eintrags im Dateinamen hat. +Zum hinzufügen von weiteren Sprachen einfach in der Modul Konfiguration das Array der Variable "$piclangs" um einen Eintrag erweitern und ein neues Icon hoch laden, das die Endung des neuen Eintrags im Dateinamen hat.
Zeile 129: Zeile 129:
* im Backend neu angelegte Sprache: "spanisch" * im Backend neu angelegte Sprache: "spanisch"
-* in der Modulkonfiguration "es" in der Variable $piclangs hinzufgen:+* in der Modulkonfiguration "es" in der Variable $piclangs hinzufügen:
** variable vorher: $piclangs = array("de","en","fr","it"); ** variable vorher: $piclangs = array("de","en","fr","it");
** variable nachher: $piclangs = array("de","en","fr","it","es"); ** variable nachher: $piclangs = array("de","en","fr","it","es");
-* zwei Icons erstellen (ein Graustufen-Icon = Sprache nicht verfgbar, ein Icon in Farbe = Sprache verfgbar)+* zwei Icons erstellen (ein Graustufen-Icon = Sprache nicht verfügbar, ein Icon in Farbe = Sprache verfügbar)
* dem Graustufen-Icon den Namen "flag_no_es.gif" geben und in denselben Ordner uploaden in dem auch die anderen Icon gespeichert sind. * dem Graustufen-Icon den Namen "flag_no_es.gif" geben und in denselben Ordner uploaden in dem auch die anderen Icon gespeichert sind.
* dem farbigen Icon den Namen "flag_es.gif" geben und in das gleiche Verzeichnis hochladen * dem farbigen Icon den Namen "flag_es.gif" geben und in das gleiche Verzeichnis hochladen
* im DeDi-Backend im Dateimanager die Verzeichnisse aktualisieren * im DeDi-Backend im Dateimanager die Verzeichnisse aktualisieren
-* in der Template-Konfiguration erscheint nun eine neue Zeile "Sprache fr Krzel ES", in der Pulldown-Men "spanisch" auswhlen.+* in der Template-Konfiguration erscheint nun eine neue Zeile "Sprache für Kürzel ES", in der Pulldown-Menü "spanisch" auswählen.
* fertig. * fertig.
Zeile 142: Zeile 142:
'''Eigene Icons erstellen''' '''Eigene Icons erstellen'''
-* Fr jede Sprache ein Icon erstellen wenn die Seite verfgbar ist. +* Für jede Sprache ein Icon erstellen wenn die Seite verfügbar ist.
-* Fr jede Sprache ein Icon erstellen wenn die Seite nicht verfgbar ist.+* Für jede Sprache ein Icon erstellen wenn die Seite nicht verfügbar ist.
-* Die Bilder mssen folgender Namenskonvention einhalten: +* Die Bilder müssen folgender Namenskonvention einhalten:
-** Icons wenn Seite verfgbar: flag_xx.gif+** Icons wenn Seite verfügbar: flag_xx.gif
-** Icons wenn Seite nicht verfgbar: flag_no_xx.gif+** Icons wenn Seite nicht verfügbar: flag_no_xx.gif
** Leer-Gif: blank.gif ** Leer-Gif: blank.gif
** Die Bilder mit dem Dateimanger in das entsprechende Projekt hochladen. ** Die Bilder mit dem Dateimanger in das entsprechende Projekt hochladen.
-Dabei entspricht xx dem Krzel fr die einzelnen Sprachen, welche auch bei der Modulkonfiguration ausgegeben wird. Dabei sind diese vier Krzel bereits vordefiniert: de, en, fr, it+Dabei entspricht xx dem Kürzel für die einzelnen Sprachen, welche auch bei der Modulkonfiguration ausgegeben wird. Dabei sind diese vier Kürzel bereits vordefiniert: de, en, fr, it
[[Category:Moduldokumentationen|S]] [[Category:Moduldokumentationen|S]]

Aktuelle Version

DeDi Modul : Sprachauswahl2 Versionsstand 1.0

Das Modul bietet die Möglichkeit, Benutzern im Frontend eine komfortable Auswahl der vorhandenen Sprachen zur Verfügung zu stellen. Das Modul bietet vielfältige Design- und Funktionseinstellungen.

Nachdem das Modul im Backend importiert wurde (Backend unter Design > Module > Modul importieren) können wir es in ein Template integrieren und die nötigen Einstellungen vornehmen.


Inhaltsverzeichnis

[bearbeiten] Übersicht Modulkonfiguration im Backend

Bild:Config-Sprachauswahl_2.gif

[bearbeiten] Erklärung der Einstellungen

Schriftart {font}

Einstellung der Schriftarten in unserer Sprachauswahl. Im Bereich Layout finden wir im HTML-Code die Definition der Schriftarten wieder. Im Template kann nur eine Schriftarten definiert werden, deren aussehen aus der CSS-Datei entnommen wird. Natürlich können Sie auch auf die Verwendung der CSS-Einstellung verzichten und die Definition der Schriftarten direkt in das Template per HTML schreiben. In diesem Falle wählen wir in dem Drop-Down Menü den obersten Punkt, "kein" aus.


Ordner der Sprachen-Icons

Mit diesem Pulldown-Menü kann der Ordner ausgewählt werden, in welchem sich die Icons für die Sprachauswahl befinden. In diesem Modul sind vier verschiedenen Sets an Flaggen sind enthalten. Damit diese verwendet werden können, müssen sie mit dem Dateimanger hoch geladen werden. Legen Sie hierzu über den Dateimanager ein neues Verzeichnis an (z.B. flags) und laden Sie die mitgelieferten Grafiken in dieses Verzeichnis. Es können auch eigene Icons erstellt werden (siehe Kapitel "Eigene Icons erstellen")


Sprache für Kürzel xx:

Mit diesem Pulldown-Menü muss für jede Sprache die zur Auswahl stehen soll ein Kürzel zugewiesen werden. Im Pulldown-Menü stehen die Sprachen analog der Sprachauswahl im Backend zur Verfügung. Die Beschriftung der Einträge entspricht der Namensgebung im Backend (unter Administration > Sprachen). Es können auch mehr Sprachen zur Auswahl definiert werden (siehe Kapitel " Neue Sprachen hinzufügen ")


Links zu einer anderen Seite

Standardmäßig ist dieses Feld leer. Somit verweißt jeder Link auf dieselbe Seite aber in einer anderen Sprache. Mit dieser Funktion kann aber der Link auch auf eine andere Seite in der neu gewählten Sprache verweisen (z.B. auf die jeweilige Startseite), dazu muss die idside der entsprechenden Seite angegeben werden. Diese Funktion ist besonders gut für Einstiegseiten geeignet, auf welcher die gewünscht Sprache Ausgewählt werden kann.


Aktuelle Sprache mit anzeigen?

Wir können festlegen dass die aktuelle Sprache angezeigt werden soll (Kontrollkästchen "ja" aktivieren) oder dass die aktuelle Sprache nicht angezeigt werden soll (Kontrollkästchen "ja" deaktivieren).


Nicht verfügbare Sprachen mit ausgeben?

Wir können festlegen dass nicht verfügbare Sprachen mit dem entsprechenden Template angezeigt werden sollen (Kontrollkästchen "ja" aktivieren) oder dass diese Sprachen nicht angezeigt werden sollen (Kontrollkästchen "ja" deaktivieren).


Nicht verfügbare Sprachen als Leer-GIF darstellen?

Wir können festlegen dass nicht verfügbare Sprachen mit dem entsprechenden Template aber mit einem durchsichtigen Icon angezeigt werden soll (Kontrollkästchen "ja" aktivieren) oder dass das als Icon ein farblose (schwarzweiss) Flagge angezeigt werden soll (Kontrollkästchen "ja" deaktivieren).


Template

Die optische Ausgabe wird über das Template gesteuert. Das Template ist normaler HTML Code, bestückt mit DeDi-Variablen zur Ausgabe. Beim ersten Aufruf des Moduls wird das Standardtemplate geladen, welches wir beliebig verändern können. Wir nutzen hier das Standardtemplate zur Erklärung und Darstellung der einzelnen Funktionen.

Der HTML-Code der Ausgabe wird in zwei Bestandteile aufgeteilt und in die Textbereiche des Moduls eingefügt.


Layout Sprachen (aussen):

Mit diesem Template kann der Rahmen der Sprachausgabe gesteuert werden. Dabei Repräsentiert die DeDi-Variable {content} die Ausgabe der einzelnen Sprachelemente.


Layout der verfügbaren Sprache-Elemente:

In diesem Template wird die Ausgabe der einzelnen Sprachen gesteuert die verfügbar sind. Pro verfügbare Sprache wird dieses Template in die DeDi-Variable {content} eingefügt.


Layout der nicht verfügbaren Sprache-Elemente:

In diesem Template wird die Ausgabe der einzelnen Sprachen gesteuert die nicht verfügbar sind. Wenn die Option "Nicht verfügbare Sprachen mit ausgeben" aktiviert ist, wird für jede nicht verfügbare Sprache dieses Template in die DeDi-Variable {content} eingefügt.

Layout allgemein

Es können nur bestimmte Variablen innerhalb der Templatekonfiguration verwendet werden, um Informationen abzurufen. DeDi-Variablen werden immer in { } geschrieben. Die verwendeten DeDi-Variablen und deren Bedeutung sind:


{img}

Gibt URL auf das entsprechende Icon aus Mögliche HTML Kombination:

<img src="{img}">


{url}

Gibt URL für ein Sprach-spezifischer Link aus. Mögliche HTML Kombination:

href="{url}"


{name}

Gibt den Namen der entsprechenden Sprache aus. Mögliche HTML Kombination:

<a href="{url}">{name}</a>


{font}

Ausgabe der CSS Variable wie in der Modulkonfiguration eingestellt. Mögliche HTML Kombination:

{name}


{content}

Ausgabe der einzelnen Sprachen-Elemente.

Alle Variablen können beliebig verwendet werden. So gibt folgender HTML Code zum Beispiel eine untereinander angeordnete Sprachauswahl mit Icon und dem Namen der Sprache aus:

<a href="{url}"><img src="{img}" alt="{name}" border="0"></a>  {name}

[bearbeiten] Ausgabebeispiele

Beispiel 1: Alle Sprachen verfügbar.

Bild:Output-Sprachauswahl_2_a.gif


Beispiel 2: Nur Deutsch verfügbar. Die Option "Icons für nicht verfügbare Sprachen mit ausgeben" ist eingeschaltet.

Bild:Output-Sprachauswahl_2_b.gif

[bearbeiten] Neue Sprachen hinzufügen

Zum hinzufügen von weiteren Sprachen einfach in der Modul Konfiguration das Array der Variable "$piclangs" um einen Eintrag erweitern und ein neues Icon hoch laden, das die Endung des neuen Eintrags im Dateinamen hat.


Beispiel:

  • im Backend neu angelegte Sprache: "spanisch"
  • in der Modulkonfiguration "es" in der Variable $piclangs hinzufügen:
    • variable vorher: $piclangs = array("de","en","fr","it");
    • variable nachher: $piclangs = array("de","en","fr","it","es");
  • zwei Icons erstellen (ein Graustufen-Icon = Sprache nicht verfügbar, ein Icon in Farbe = Sprache verfügbar)
  • dem Graustufen-Icon den Namen "flag_no_es.gif" geben und in denselben Ordner uploaden in dem auch die anderen Icon gespeichert sind.
  • dem farbigen Icon den Namen "flag_es.gif" geben und in das gleiche Verzeichnis hochladen
  • im DeDi-Backend im Dateimanager die Verzeichnisse aktualisieren
  • in der Template-Konfiguration erscheint nun eine neue Zeile "Sprache für Kürzel ES", in der Pulldown-Menü "spanisch" auswählen.
  • fertig.


Eigene Icons erstellen

  • Für jede Sprache ein Icon erstellen wenn die Seite verfügbar ist.
  • Für jede Sprache ein Icon erstellen wenn die Seite nicht verfügbar ist.
  • Die Bilder müssen folgender Namenskonvention einhalten:
    • Icons wenn Seite verfügbar: flag_xx.gif
    • Icons wenn Seite nicht verfügbar: flag_no_xx.gif
    • Leer-Gif: blank.gif
    • Die Bilder mit dem Dateimanger in das entsprechende Projekt hochladen.


Dabei entspricht xx dem Kürzel für die einzelnen Sprachen, welche auch bei der Modulkonfiguration ausgegeben wird. Dabei sind diese vier Kürzel bereits vordefiniert: de, en, fr, it

Persönliche Werkzeuge