Stylesheet
Aus DeDi-Help
Im Bereich Stylesheets können wir den Einsatz von CSS (Cascade Style Sheet) verwalten und organisieren. Mit CSS kann man viele Formatierungen und Effekte für Text, Tabellen und Grafiken festlegen. Das hat den Vorteil, dass beim eigentlichen Content (Inhalte der Seiten) keine Formatierungsangaben mehr gemacht werden brauchen und wir ein einheitliches Aussehen der gesamten Webseite bekommen. Änderungen an den Formatierungen können dann schnell auf die gesamte Webseite angewandt werden. Durch die Auswahl der CSS-Datei beim anlegen des Layouts, integriert Dedi an der Stelle des <dedi:lay type="head"/>, die CSS Variable wie folgt:
<link rel="StyleSheet" href="cms/css/styles.css" type="text/css">
Dadurch wird die Standard-CSS Datei von DeDi im Projekt-Verzeichnis (z.B. /projekt01) /cms/css/styles.css angesteuert. Die style.css bringt bereits viele Standard-Regeln für Schriftarten mit. Um die CSS-Regeln einzusehen, klicken wir einfach auf das "+" neben dem Dateinamen "styles.css".
Die CSS-Formatierungen der einzelnen Seitenbereiche erfolgt später über die Modul- und Template-Einstellungen. Mit dem Modul WYSIWYG-Editor können wir auch abweichende Formatierungen definieren.
Wir können auch eigene CSS-Regeln anwenden und bereits im Layout unsere Formatierungen fest definieren. Dieses Verfahren ist allerdings nur für geübte CSS-Anwender zu empfehlen. Zu diesem Zweck können wir hier auch eigene CSS Regeln anlegen oder Dateien Hochladen.
Wer mehr zum Thema CSS wissen möchte, dem Empfehle ich die Seite http://www.css4you.de oder eine der vielen anderen Seiten und Büchern.